Komm, wir machen Huckepack!

Es war ein Feuerwerk an Gefühlen und Eindrücken höchster Euphorie, als wir uns am 29. Mai 2022 auf den Rückweg aus Oberhausen machten. Huckepack, das erste inklusive Amateurtheatertreffen in NRW war zu Ende gegangen. Es entstanden andauernde Freundschaften und die Hoffnung auf ein Wiedersehen wurde wenigstens bei der ein oder anderen Theateraufführung erfüllt. Und trotzdem schwebt in den Köpfen aller Teilnehmenden seither eigentlich dieselbe Frage: „Können wir das nicht nochmal machen?“.

Die Antwort lautet: „Ja!“. Genau 1215 Tage später wird Huckepack 2.0, das zweite inklusive Amateurtheatertreffen in NRW beginnen. Diesmal im Bühnenhaus Kevelaer und diesmal ausgerichtet von der TheaterWerkstatt Haus Freudenberg. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, um dieses Event in Form eines Festivals vom 25.09.-27.09.2025 für verschiedenste inklusive Theaterensembles aus NRW auf die Beine zu stellen. Mit dem Festival wollen wir den Austausch zwischen inklusiven Theatergruppen, deren Professionalisierung aber auch die Wertschätzung in der Öffentlichkeit steigern. Den Teilnehmenden der Ensembles wird an den Festivaltagen eine große Bandbreite an Workshops geboten. Sei es zu schauspielerischen Themen wie Gestik, Mimik, Sprache, Tanz und Requisitennutzung, oder aber zu Musik im Theater, Bühnenbau, Kostümbildnerei und Maskenbildnerei, die Workshops sind nach Interesse oder Bedarf individuell wählbar und ermöglichen eine persönliche Weiterbildung.

Aber an Huckepack können nicht nur Theatergruppen teilnehmen. „Komm, wir machen Huckepack!“. Springen Sie auf und erleben Sie durch Huckepack inklusives Theater ganz nah und aus einer ganz anderen Perspektive.  Wir bieten Interessierten einen Einblick in die inklusive Theaterarbeit, indem das Bühnenhaus zum Raum der Begegnung wird: Sie erwartet ein buntes Rahmenprogramm, gemeinsame Abendmahlzeiten und als Höhepunkt jeden Tag eine Theatervorstellung eines anderen inklusiven Theaterensembles.* Wir freuen uns darauf, unsere eigene Begeisterung mit vielen Menschen zu teilen sowie die Ergebnisse und Auswirkungen unserer Arbeit aufzuzeigen.

Wir träumen davon, dass der Begriff der Inklusion in Zukunft nicht mehr notwendig sein wird, weil die Akzeptanz aller Menschen zur Alltagsroutine geworden ist und ganz selbstverständlich gelebt wird. Mit Huckepack 2.0 hoffen wir, zu diesem Traum einen Beitrag leisten zu können, indem wir Menschen zusammenbringen und Inklusion vorleben.